Handwerkermarkt
Handwerkermarkt
Blätter und Kastanien fallen von den Bäumen, und Kinder lassen ihre Drachen steigen. In dieser Jahreszeit passt nichts besser in die historische Altstadt von Kempen als der klassische Handwerkmarkt.
Am zweiten Oktoberwochenende kommen zahlreiche Handwerker in die Stadt und präsentieren ihre künstlerischen Fertigkeiten. So findet man auf dem Buttermarkt historische Handwerkskunst. Wir erwarten echte Meister der alten Schule wie z.B. einen Holzdrechsler, Buttermacher, Seiler, Bienenkorbflechter, Kupferschmied, Kerzenzieher oder sogar eine Seidenmalerin, die uns alle ihr Handwerk vor Ort vorstellen werden.
Nach wie vor bildet also das traditionelle Handwerk meist schon vergangener Zeiten das Highlight für die großen und kleinen Besucher des Festes. Den Schmied gibt es nach Jahren endlich wieder auf dem Buttermarkt zu erleben; ihn wird man schon von weitem auf seinem großen Amboss schlagen hören.
Schlemmen und Shoppen in Kempen …
Während auf dem Buttermarkt das alte Handwerk präsentiert wird, kann man in aller Ruhe bei einem leckeren Glas Wein von der Mosel und leckeren Köstlichkeiten das herbstliche Ambiente des Buttermarktes genießen. Dafür stehen neben Stehtischen zahlreiche Sitzmöglichkeiten bereit. Das vielseitige kulinarische Programm wird durch die in Kempen sehr beliebten Klassiker abgerundet. Es gibt zum Beispiel Reibekuchen, Frisches vom Holzkohlegrill und Langos.
Aber nicht nur altes Handwerk wird präsentiert. An manchen Ständen kann man sogar selbst kreativ werden und u.a. seine eigene Kette selbst zusammenstellen oder an einen Workshop zum Korbflechten teilnehmen. Dazu kommen noch besondere Stände wie eine Öl-Malerin, ein Stand mit Zeitungen aus alten Tagen, handgemachte Seifen, eine Antiquitätenberatung und sogar ein Stand mit mittelalterlichen Kleidungen.
Für unsere kleinen Gäste gibt es auf dem Buttermarkt eine Hüpfburg zum Toben.
Selbstverständlich werden die Kempener Einzelhändler mit zahlreichen Ständen vor Ihren Geschäften vertreten sein und besondere Angebote bereithalten. Und auch am Sonntag von 13 bis 18 Uhr sind die Geschäfte des Werbering Kempen geöffnet.
Der Handwerkermarkt – kurz und knapp
Unser herbstlicher Markt in der Kempener Altstadt:
Samstag, 08. Oktober 2022, von 11.00 – 20.00 Uhr
Sonntag, 09. Oktober 2022, von 11.00 – 19.00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag von 13.00 – 18.00 Uhr
Nur noch wenige freie Stellflächen
Möchten Sie Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf dem Handwerkermarkt in Kempen präsentieren?
Kontaktdaten für Presse und Aussteller:
XDREAM-Events
Henning Schmitz
Oberheidkamper Str. 82
51469 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 - 245 304
Fax: 02202 - 245 273
E-Mail: kempen@xdream-events.de
Königreich Kempen